loader image

Ihr Wohlbefinden im Fokus – sanfte Eingriffe für beste Ergebnisse

Die moderne Oralchirurgie in unserer Zahnarztpraxis zeichnet sich durch minimalinvasive Techniken aus, die schonend und präzise durchgeführt werden. Dabei behandeln wir sowohl Zähne als auch das umliegende Gewebe und den Kieferknochen, stets mit dem Ziel, die Gesundheit Ihrer Zähne zu bewahren und optimale Voraussetzungen für spätere Implantate zu schaffen. Bei uns sind Sie in den besten Händen, denn unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Ihre Behandlung sicher, komfortabel und so angenehm wie möglich verläuft.

Zahn- und Weisheitszahnentfernung

Schonende Zahnentfernung

Es gibt verschiedene Gründe, warum Zähne entfernt werden müssen – sei es aufgrund von Erkrankungen, Platzmangel im Kiefer oder weil sie die benachbarten Zähne gefährden. In der Zahnarztpraxis Dr. Brändle gehört die schonende Zahnentfernung zu unseren Routinebehandlungen. Dank unseres besonderen Fingerspitzengefühls und moderner, minimal-invasiver Techniken sorgen wir dafür, dass der Eingriff so sanft wie möglich verläuft. Dies reduziert das Risiko postoperativer Beschwerden erheblich und fördert eine schnelle Heilung.

Zahnextraktion – Sanft und präzise

Eine Zahnentfernung, auch als Extraktion bezeichnet, erfolgt durch vorsichtiges Bewegen des Zahns, bis er schonend aus dem Kieferknochen gelöst wird. Je sanfter wir vorgehen, desto schneller und komplikationsfreier heilt die betroffene Stelle. Bereits vor der Zahnentfernung planen wir gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte, wie beispielsweise die Möglichkeit eines Zahnimplantats. Durch diese vorausschauende Planung lässt sich in vielen Fällen ein aufwendiger Knochenaufbau vermeiden, was den gesamten Heilungsprozess beschleunigt.

Weisheitszahnentfernung – Minimal-invasiv und schonend

Die Entfernung von Weisheitszähnen, auch Osteotomie genannt, ist ein etwas aufwendigerer Eingriff, den wir unter örtlicher Betäubung, Lachgas oder Vollnarkose durchführen. Durch unsere minimal-invasive Vorgehensweise reduzieren wir Schwellungen und postoperative Beschwerden auf ein Minimum. Je behutsamer der Eingriff erfolgt, desto kürzer ist die Genesungszeit. Unsere Patienten schätzen die schnelle Erholung und die schonende Behandlung, die in der Praxis Dr. Brändle stets im Fokus steht.

Wurzelspitzenresektion

Wurzelspitzenresektion – Die Rettung für schwer erkrankte Zähne

In der Zahnarztpraxis Dr. Brändle ist es unser Ziel, Ihre Zähne so lange wie möglich gesund zu erhalten. Wenn jedoch eine Zahnwurzel entzündet ist, wird in der Regel zunächst eine Wurzelbehandlung durchgeführt. Sollte diese nicht ausreichen und die Entzündung nicht vollständig abklingen, kommt die Wurzelspitzenresektion (WSR) als schonende, minimalinvasive Lösung ins Spiel. Diese Behandlung bietet die letzte Möglichkeit, stark geschädigte Zähne zu retten, ohne sie entfernen zu müssen.

Was passiert bei einer Wurzelspitzenresektion?

Wenn Bakterien tief ins Zahninnere eindringen und eine Entzündung über die Zahnwurzel hinaus in den Kieferknochen übergeht, kann die Wurzelspitzenresektion helfen. Bei diesem Eingriff entfernen wir die erkrankten Wurzelspitzen sowie das entzündete Gewebe, um die Infektion dauerhaft zu beseitigen. Durch den Einsatz moderner, minimalinvasiver Technik wird der Eingriff besonders schonend durchgeführt. Dadurch minimieren wir postoperative Beschwerden und unterstützen eine schnelle Heilung. Regelmäßige Röntgenkontrollen nach der Behandlung sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass die Entzündung vollständig ausgeheilt ist.

Sanfte Behandlung für maximalen Erfolg

Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung, und dank unserer modernen Methoden erleben Sie kaum Schmerzen während und nach der Behandlung. Die betroffenen Wurzelkanäle werden nach der Entfernung der Entzündung mit Ultraschall präzise gereinigt und bakteriendicht versiegelt, um ein erneutes Aufflammen der Entzündung zu verhindern. Durch diese sorgsame Vorgehensweise und die Verwendung hochwertiger Materialien können wir sicherstellen, dass der Zahn erhalten bleibt und Sie bald wieder beschwerdefrei lächeln können. In der Praxis Dr. Brändle stehen Ihre Zahngesundheit und Ihr Wohlbefinden stets an erster Stelle

Knochenaufbau

Knochenaufbau – die Grundlage für stabile Implantate

Wenn Zähne fehlen und der Kieferknochen nicht mehr ausreichend belastet wird, beginnt dieser sich zurückzubilden. Ähnlich wie bei einem Gipsarm, der nach einer Fraktur unbewegt bleibt, atrophiert auch der Kieferknochen. Dies kann zu einem Problem werden, wenn Implantate eingesetzt werden sollen, da der verbliebene Knochen oft nicht mehr genug Stabilität bietet. In der Zahnarztpraxis Dr. Brändle bieten wir moderne, minimalinvasive Techniken an, um den Kieferknochen wieder aufzubauen und eine solide Basis für Implantate zu schaffen. So können Sie auf eine schonende Behandlung vertrauen, die mit möglichst wenig postoperativen Beschwerden einhergeht.

Knochen verbreitern – Platz schaffen für Implantate

Wenn sich der Kieferknochen in der Breite reduziert hat, gibt es zwei schonende Verfahren, um genügend Raum für Implantate zu schaffen: Bone Splitting und Bone Spreading. Beim Bone Splitting wird der Kieferkamm vorsichtig gespalten und gedehnt, während beim Bone Spreading der Knochen mithilfe spezieller Instrumente nach außen geweitet wird. In beiden Fällen füllen wir die entstandenen Hohlräume mit künstlichem Knochenmaterial auf, das im Laufe der Heilung mit dem natürlichen Knochen verwächst. Diese minimalinvasiven Techniken sind besonders schonend und zeichnen sich durch eine schnelle Heilung und geringe Beschwerden nach dem Eingriff aus.

Knochen erhöhen – mehr Volumen im Oberkiefer

Für den Fall, dass im Oberkiefer zu wenig Knochenmasse vorhanden ist, nutzen wir den sogenannten Sinuslift, um den Knochen gezielt zu erhöhen. Hierbei unterscheiden wir zwischen dem internen und dem externen Sinuslift. Der interne Sinuslift wird von der Mundseite aus durchgeführt, während beim externen Zugang über die Wangenseite Knochenersatzmaterial eingebracht wird. Beide Methoden ermöglichen eine schmerzfreie und präzise Erhöhung des Knochens, sodass ein Implantat sicher und stabil verankert werden kann. Dank unserer modernen Techniken bleibt der Eingriff minimalinvasiv und die postoperativen Beschwerden sind gering.